Nuke Delta - Argentinisch grillen mit Holzfeuer

Wie Ihr vielleicht schon gemerkt habt, bin ich ein großer Fan des Grillens über und am Holzfeuer und der Glut von herunter gebranntem Holz.

Mit dem Braai, der Westernküche, dem Smoker oder einem einfachen Lagerfeuer hat man einfach immer ein ursprüngliches “Der Weg ist das Ziel” Grillerlebnis.

Dazu gibt es beim Feuerkochen sehr sehr viele kulinarische Möglichkeiten, und man kann Geschmacklich wirklich alles rauskitzeln was geht.

Ich sehe Feuer und Rauch dabei wie ein Gewürz oder eine Zutat, und zelebriere die Zubereitung dementsprechend sehr leidenschaftlich. Natürlich auch zur Freude der Gäste - denn wer steht nicht gerne mit einem Glas Wein oder einer Flasche Bier gemütlich mit Freunden am Feuer?

Der Ñuke Delta

Den Ñuke Delta Grill hatte ich schon vor einigen Jahren im Internet auf argentinischen und amerikanischen Seiten entdeckt, und er hat mich sofort begeistert! Aufgrund der Kosten für Transport, Zoll und Steuern und dem damit verbundenen Aufwand und Risiko war er allerdings leider ausser Reichweite.

Seit 2020 gibt es nun endlich mit Ñuke Grillkultur auch einen Vertrieb für Europa, also habe ich mir den Traum erfüllt und der Ñuke Delta zog in den Grill Fuhrpark meines Gartens ein.

Hier teile ich mit Euch meine ersten Erfahrungen und Rezepte mit diesem vielseitigen authentisch argentinischen Holzfeuer Gaucho Grill. #bbqflavors


Update:

Der Nuke Delta wird leider nicht mehr in Deutschland vertrieben - aber der Importeur hat mit seinen neuen ASAMODO Grillgeräten einen mehr als würdigen Asado Grill Nachfolger mit nochmals mehr Features und verbesserter Verarbeitung im Programm! Schauts Euch unbedingt an!


Der Ñuke Delta im Detail

Der Ñuke Delta ist ein rustikaler, imposant massiver “parrilla” Grill, “made in Argentina”, mit seinem ganz besonderen, eigenen Charme und vielfältigen Grillmöglichkeiten.

Der Grillwagen steht sehr stabil da und hat ein imposantes Gewicht. Trotzdem kann der Delta mit seinen 4 Rollen bequem im Garten bewegt werden.

Wer mag, kann den Grill übrigens auch problemlos ohne den Wagen in seiner Outdoorkitchen installieren.

Die Features des Ñuke Delta:

  • Der Rahmen in dem die Grillroste liegen, kann mit Hilfe eines einfachen aber effektiven Mechanismus bequem in der Höhe verstellt werden. Dies erlaubt sehr komfortabel und schnell, den Abstand zur Glut und somit die Temperatur am Grillgut zu ändern.

  • Der Grillrost Rahmen eignet sich auch perfekt als Auflage für Churrasco Spieße. Ob mit Rost oder ohne, der Ñuke Delta ist durch den höhenverstellbaren Rahmen und die Schamottsteine der ideale Churrasco Grill. Perfekt dafür passende Spieße gibt es bei Ñuke Grillkultur im Zubehörprogramm.

  • Neben dem Grillrost ist der massive Brasero eingehängt, ein Korb aus massivem Stahl auf dem das Holzfeuer brennt. Die dabei entstehende Glut fällt hinunter und kann dann mit Hilfe der mitgelieferten Schaufel und des Schürhakens dorthin verteilt werden, wo sie gerade benötigt wird.

    Mit der Auswahl des Holzes kann man hier auch die Hitze, Glut und Aroma steuern. Ich empfehle als hiesiges Holz gut getrocknetes Eschen- oder Buchenholz oder das Holz von Obstbäumen.

    Ein ganz besonderes Grillerlebnis mit sehr lange haltender konstanter Glut ermöglich aber auch das nachhaltig in Namibia erwirtschaftete und z.B. über NAMwood erhältliche Holz des Sekelbos Baums.

  • Auch mit Holzkohle kann der Ñuke Delta befeuert werden. Hier empfiehlt sich ganz besonders großstückige Hartholz Kohle wie die Quebracho Kohle von Black Ranch. Diese Holzkohle ist in sehr großer Stückelung erhältlich, was ideal für den Delta Grill ist. Die Quebracho Kohle von Black Ranch kommt im Gegensatz zu vielen fragwürdigen Produkten am Markt ausschliesslich aus nachweislich nachhaltig bewirtschafteten Wäldern oder aus Plantagen, und nicht aus Raubbau.

    Übrigens - der Name “Quebracho” bedeutet übersetzt in etwa “bricht die Axt”, was auf die Härte und den Brennwert der großen Holzkohle Stücke hinweist.

 

  • Natürlich kann man über dem Brasero auch mit einer Gusspfanne oder der als Zubehör erhältlichen massiven Plancha oder Jachal Pfanne garen. Beides kann aber auch ganz einfach auf dem Rost platziert werden.

  • Der Boden und die Seiten sowie die Rückwand des Delta sind mit schweren Schamottsteinen ausgekleidet. Diese speichern nicht nur die Wärme und puffern diese um Temperaturschwankungen auszugleichen, sondern sie sorgen auch noch für eine sehr harmonische Hitzestrahlung ähnlich wie in einem Keramikgrill.

    Zudem ist durch die heissen Steine ähnlich wie in einem Kaminofen eine sehr saubere Verbrennung mit wenig Rauch und Asche garantiert.

  • Der Deckel des Delta ermöglicht indirektes Grillen und Oberhitze am Grillgut, ähnlich einem Smoker, Kugelgrill oder Gasgrill. Wenn man die Glut am Rand des Grillbereichs auslegt oder sich mehrere Glutzonen schafft, kann man bei geschlossenem Deckel somit auch ohne Probleme dickeres Grillgut garen. Aber auch der Rauch wird eingefangen und sorgt für extra #bbqflavors am Grillgut.

  • In dem Fach unter den Schamottsteinen verbirgt sich die Mechanik zur Höhenverstellung des Grillrostes. Man kann dies allerdings auch wunderbar zum warm halten fertiger Speisen nutzen, da es ja von den heissen Schamottsteinen darüber auch beheizt wird.

    Im kalten Zustand eignet sich das Fach auch als Lagerraum für Grillzubehör.

 

Das Grillen mit dem Ñuke Delta

Zunächst muss das Feuer entfacht und die Glut erzeugt werden. Dazu legt man einfach einige gespaltene Hartholzscheite in den Brasero und zündet darunter einen Grillanzünder an.

Ich empfehle dafür die Öko-Anzünder aus Holzwolle mit Wachs, da sie sehr sauber und ohne Ruß und Rückstände verbrennen.

Wenn viel Glut benötigt wird, kann man auch etwas Holz oder grobstückige Holzkohle mit unter den Brasero legen, oder auch bei offenem Deckel und ohne Roste auf der Grillfläche ein zweites Feuer entfachen und herunterbrennen.

Nach ca. 30-60 Minuten, je nach Holzsorte und -dicke, sollte schon eine ordentliche Glut entstanden sein, welche dann mit der Schaufel oder dem Schürhaken im Grill bewegt werden kann.

Je nach Abbrand muss natürlich regelmäßig Holz nachgelegt werden um weiterhin ausreichend Glut zu produzieren. Da das Hartholz aufgrund der Holzeigenschaften und der heissen Schamottsteine sehr effizient verbrennt, hat man dabei nur einen sehr geringen Ascheanteil.


Sobald die ausreichende Menge an Glut verteilt und die Schamottsteine etwas aufgeheizt sind, kann der argentinische Grillspaß beginnen!

Idealerweise baut man sich mehrere Hitzezonen, zum Beispiel mit vom Brasero auf der rechten Seite her nach links gehend immer weniger Glut und somit weniger Hitze.

Aber auch indirektes Grillen ist möglich, indem man in der Mitte einen Bereich frei lässt und den Deckel schließt. Natürlich muss man den Ñuke Delta und seine Eigenschaften ein wenig kennen lernen, auch hier gilt das Motto “learning by burning”!

Plancha, Jachal, Gusspfanne und Wok bieten sich ebenfalls als Werkzeug an - entweder auf der brachialen Hitze des Brasero oder einfach auf dem Rost.

Man muss beim Grillen auf dem Ñuke Delta immer ein wenig das Feuer und die Glut im Auge haben, aber das ist einfach ein Teil des Spiels mit dem Feuer. Der Weg ist das Ziel, und am Ende wird man mit köstlichen Speisen vom Holzfeuer mit feinen Röst- und Raucharomen belohnt.

Rezepte:

Im Rezeptbereich auf BBQ Flavors werde ich auch immer wieder Rezepte vom Ñuke Delta veröffentlichen. Grundsätzlich kann man aber natürlich mit ein bischen Phantasie und Erfahrung so ziemlich jedes Grillrezept auf diesem tollen und vielseitgen Gerät umsetzen.

Hier geht es zu den Grillrezepten:

Die Reinigung

Der Ñuke Delta ist kein Hochglanz-Grill der poliert werden muss, sondern eine rustikale Feuerstelle. Trotzdem muss man natürlich einige Grundregeln beachten

Die beiden Grillroste sind porzellanemailliert und lassen sich demnach sehr einfach mit Bürste und Topfschwamm reinigen. Sie passen aber auch in eine Haushalts-Spülmaschine. Als effektiven aber trotzdem milden Reiniger kann ich den FUSL von McBrikett hier uneingeschränkt empfehlen.

Die Grillfläche mit den Schamottsteinen kann einfach nach dem Abkühlen ausgefegt werden. Ein einfacher Handfeger und Kehrblech reicht völlig aus, wer mag kann aber auch zum Beispiel mit einem (Asche)Staubsauger die Asche entfernen.

Die Oberflächen aus Metall sind allesamt hitzebeständig pulverbeschichtet. Diese kann man einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Sollten sich hier ähnlich wie beim Smoker oder anderen Grills irgendwann durch Hitze oder Witterung Roststellen zeigen, kann man diese einfach mit etwas schwarzem Ofenlack oder Öl behandeln. Durchrostung ist hier aufgrund der massiven Bauweise und Schamottsteine kaum zu erwarten.

Aber natürlich sollte man den Grill trotzdem nicht einfach so der Witterung aussetzen, denn feuchte Aschereste fördern Korrosion. Der Hersteller bietet für den Delta auch eine hochwertige und passgenaue Premium Abdeckhaube an, die ich nicht nur wegen Feuchtigkeit, sondern auch gegen Verschmutzung durch Staub, Pollen und Vogeldreck empfehlen würde.

Fazit:

Der Ñuke Delta ist ein phantastischer Feuergrill der mir und meinen Gästen sehr viel Spaß und Genuss auf vielfältigste Art bietet.

Er ist sicher nichts für Jedermann - für den Balkongriller oder die Mietwohnung oder das schnelle Feierabend-Steak gibt es sicher andere Lösungen.

Aber wer gerne mit dem Feuer spielt, sich leidenschaftlich mit Grillen, Fleisch, Beilagen und Brennstoffen beschäftigt und Lust auf ein rustikales, vielseitiges, nicht nur argentinisches, Grillerlebnis auf hohem Niveau hat, liegt mit dem Ñuke Delta goldrichtig!

Der Ñuke Delta bietet eine Menge Grill für das Geld. Weit über 100 Kilogramm schwer und mit 121 cm Breite, 76 cm Tiefe und 122 cm Höhe eine imposante Erscheinung mit viel(seitiger) Grillfläche.

Die 1390€ Kaufpreis sind da durchaus PreisWERT für solch einen massiven Grill. Ein befreundeter Stahlbauer, der auch Grills auf Kundenwunsch fertigt, sagte für das Geld könne er das seinen Kunden lange nicht bieten.

Solltet Ihr Feuer fangen und Euch für den Ñuke Delta entscheiden, wünsche ich Euch schon mal viel Spaß mit diesem aussergewöhnlichen Grill!


Ganz neu im Programm ist übrigens jetzt der große Bruder des Delta, der Ñuke Puma. Dieser Grill ist noch hochwertiger verarbeitet, hat viele Edelstahlteile und original südamerikanische V-Roste aus Edelstahl.

Diese Grillroste bieten super Röstaromen und Brandings, leiten dabei aber einen Großteil des Fetts in eine Auffangschale ab. Dadurch kommt es zu deutlich weniger Flammenbildung gerade bei fettigem Grillgut. Diese in Südamerika typischen Grillroste bieten ein noch gesünderes authentisch argentinisches Grillerlebnis und sind noch dazu leicht zu reinigen. Beim Ñuke Puma ist die Rosthöhen-Verstellung dazu ähnlich einem Santa Maria Style Grill sehr schön über ein großes Drehrad gelöst.

Wie ich gehört habe, ist für den Ñuke Delta in Kürze auch ein Upgrade Kit mit V-Rosten und Rahmen aus Edelstahl verfügbar, welchen den Grill nochmals aufwertet.

AKTION:

Für #BBQflavors Leser bietet Ñuke Grillkultur einen 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment an. Dafür müsst Ihr nur den Gutscheincode “BBQFLAVORS” im Warenkorb auf der Website eingeben.

 


 

Argentinisches Fleisch von Black Ranch in Premium Qualität

Seit kurzem bietet Ñuke Grillkultur auch argentinisches “Black Ranch” Fleisch in Premium Qualität von der Firma DAT Tripodi in Köln an.

DSC00097.JPG

Black Ranch Beef

Hierbei handelt es sich um gut gereiftes Fleisch aus selektierter artgerechter Weidehaltung von langjährigen Partnern der Famile Tripodi in Argentinien.

Den Rindern steht hier im Gegensatz zur weitläufigen Massentierhaltung pro Tier ganzjährig 1 Hektar (100 x 100 Meter!) Weide zur Verfügung, was sich zusammen mit weiteren Faktoren wie z.B. Rasse, Futter, Verarbeitung und Reifung natürlich deutlich in der Fleischqualität bemerkbar macht.

Ich bin schon über 15 Jahre lang Kunde von Black Ranch der Familie Tripodi und immer wieder von der Qualität und dem Geschmack der Produkte des Familienunternehmens mit argentinischen Wurzeln beeindruckt.

An drei Standorten in Köln und einem in Villingen Schwenningen führt die DAT Tripodi unter dem Namen “Estilo Argentino” übrigens auch Einzelhandelsgeschäfte mit hochwertigem Produktsortiment an Fleisch, Wein und Grillkohle und weiteren Produkten aus Argentinien. Das ist immer einen Besuch wert!

 

Lieferung und Zusammenbau

Wer sich für den Ñuke Delta interessiert, fragt sich sicher wie der Grill geliefert und montiert wird.

Wenn Ihr den Ñuke Delta bestellt, sollte er im normalerweise innerhalb weniger Tage und vorher von der Spedition avisiert auf einer großen Palette bei Euch “frei Bordsteinkante” angeliefert werden.

Der Ñuke Delta ist sicher verpackt und innerhalb von 1 Stunde leicht aufgebaut. Ein Akkuschrauber ist hier hilfreich um die umfangreiche Transportsicherung zu lösen.

Der Grillwagen ist schnell, einfach und unkompliziert montiert, aber um den Ñuke Delta auf den Grillwagen zu heben sind ein oder zwei starke Freunde nötig. Dann kann aber auch sofort Feuer gemacht werden! Hier einige Bilder für Euch:

 

 Ich nehme am Amazon Partnerprogramm teil, durch einen Kauf über einen der bereitgestellten Links zu www.amazon.de bekomme ich möglicherweise eine Provision.

Der Kaufpreis für den Käufer bleibt dadurch unverändert.

Zurück
Zurück

Chicken Talk!

Weiter
Weiter

BBQ Wall - volle Fläche auf dem Gasgrill