Kartoffelpüree von der Zedernplanke mit Spinat, Bacon und Ei
[Werbung] Gegrilltes Kartoffelpüree von der Zedernplanke ist bei uns schon lange ein gern gesehenes Highlight auf dem Speiseplan. Dieses Mal haben wir es aber auf ein neues Level gehoben, wie die Bilder und das Video es schon erahnen lassen.
Das Püree ist eine edle Beilage für ein besonderes Menü. Wir haben es zum Apfel Moorschwein Backschinken genossen, was sehr gut zusammen passte.
Viel Spaß beim Nachgrillen!
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen bis sie weich sind. Abgießen, etwas abdampfen lassen und dann stampfen oder durch eine Presse drücken. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit der geschmolzenen Butter und Milch verrühren. Das Püree sollte etwas fester sein als normal da es ja auf der Holzplanke noch gegrillt wird.
Während die Kartoffeln kochen, in einer Pfanne die Schalotte und den Knoblauch in 1EL Butter glasig anbraten. Den Spinat hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten garen, danach in einem Sieb etwas abtropfen lassen. Den Spinat unter das fertige Kartoffelpüree unterheben und das Ganze etwas abkühlen lassen.
Mit der Hand oder mit Hilfe von Dessertringen 4 runde Portionen des Püree auf der eingeweichten Zedernholzplanke formen. Oben eine kleine Mulde für das Eigelb eindrücken und die Portionen jeweils seitlich mit einer Scheibe Bacon umwickeln.
Bei ca. 180°C und indirekter Hitze grillen, bis das Püree durchgehend wieder heiß und der Bacon leicht gebräunt ist. Nun in jede Mulde ein Eigelb geben und das Eigelb bei geschlossenem Deckel einige Minuten stocken lassen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren. Guten Appetit!
Tipps:
Beim Servieren sollte das Eigelb weich gekocht sein. Da es auf dem heißen Püree etwas nachgart, sollte man es also schon etwas eher vom Grill holen.
Zutaten für 4 Portionen:
· Ca. 800 Gramm Kartoffeln, geschält
· Salz
· 50 Gramm geschmolzene Butter
· 50 ml warme Milch
· Pfeffer
· Frisch geriebene Muskatnuss
· 1 EL Butter
· 1 Schalotte, gehackt
· 1 Knoblauchzehe, gehackt
· 250 Gramm TK Blattspinat, angetaut
· 1 Holzplanke, Zedernholz
· 4 Scheiben Bacon
· 4 Eigelb
· Etwas Schnittlauch, gehackt
Ich nehme am Amazon Partnerprogramm teil, durch einen Kauf über einen der bereitgestellten Links zu www.amazon.de bekomme ich möglicherweise eine Provision. Der Kaufpreis für den Käufer bleibt dadurch unverändert.
Druckbare Rezeptkarte:

Kartoffelpüree von der Zedernplanke mit Spinat, Bacon und Ei
Zutaten
- · Ca. 800 Gramm Kartoffeln, geschält
- · Salz
- · 50 Gramm geschmolzene Butter
- · 50 ml warme Milch
- · Pfeffer
- · Frisch geriebene Muskatnuss
- · 1 EL Butter
- · 1 Schalotte, gehackt
- · 1 Knoblauchzehe, gehackt
- · 250 Gramm TK Blattspinat, angetaut
- · 1 Holzplanke, Zedernholz
- · 4 Scheiben Bacon
- · 4 Eigelb
- · Etwas Schnittlauch, gehackt
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen bis sie weich sind. Abgießen, etwas abdampfen lassen und dann stampfen oder durch eine Presse drücken. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit der geschmolzenen Butter und Milch verrühren. Das Püree sollte etwas fester sein als normal da es ja auf der Holzplanke noch gegrillt wird.
- Während die Kartoffeln kochen, in einer Pfanne die Schalotte und den Knoblauch in 1EL Butter glasig anbraten. Den Spinat hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten garen, danach in einem Sieb etwas abtropfen lassen. Den Spinat unter das fertige Kartoffelpüree unterheben und das Ganze etwas abkühlen lassen.
- Mit der Hand oder mit Hilfe von Dessertringen 4 runde Portionen des Püree auf der eingeweichten Zedernholzplanke formen. Oben eine kleine Mulde für das Eigelb eindrücken und die Portionen jeweils seitlich mit einer Scheibe Bacon umwickeln.
- Bei ca. 180°C und indirekter Hitze grillen, bis das Püree durchgehend wieder heiß und der Bacon leicht gebräunt ist. Nun in jede Mulde ein Eigelb geben und das Eigelb bei geschlossenem Deckel einige Minuten stocken lassen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren. Guten Appetit!
- Tipps:
- Beim Servieren sollte das Eigelb weich gekocht sein. Da es auf dem heißen Püree etwas nachgart, sollte man es also schon etwas eher vom Grill holen.