Smashed Burger mit “The Patty Maker”

Smashed Burger mit “The Patty Maker”

[Werbung] Smashed Burger von der Feuerplatte oder Plancha sind der Hit! Die Zubereitung ist einfach und schnell und man bekommt eine tolle Kruste an die Burger. Gleichzeitig hat man nicht mit aufflammendem Fett zu kämpfen und der ganze Geschmack bleibt am Fleisch.

Hier haben wir ein schönes Stück Sashi Beef Färsen Tri Tip (Bürgermeisterstück) durch den Wolf geschickt und auf der Monolith Icon Feuerplatte zu edlen Smashed Burgern verarbeitet. Im Beitrag habe ich für Euch eine Menge Tipps, Tricks und Tools für den perfekten smashed Burger zusammengefasst.

Unser Freund Stefan Jendrass von www.gussroste.de hat mit “The Patty Maker” wieder ein cooles Grilltool herausgebracht, welches hier sogleich getestet wurde. #bbqflavors

Das Fleisch:

Ein Burger ist im Grunde auch nur ein zerkleinertes Steak - daher sollte man für gute Burger auch gutes Fleisch verwenden. Da richtig gutes Hackfleisch leider nicht immer verfügbar ist, wolfe ich mein Burgerfleisch gerne selber. So weiss ich was ich habe und kann auch die Textur des Burgers durch die Fleischauswahl und Größe der Lochscheibe beeinflussen.

Hier haben wir ein feines Sashi Beef Bürgermeisterstück (auch als Tri Tip bekannt) verwendet. Das Bürgermeisterstück ist ein relativ PreisWERTer Cut mit viel Eigengeschmack und einem guten Fettanteil. Ich grille es gerne im Ganzen oder als Steaks, aber auch für hochwertige Burger hat es sich bewährt, das Ergebnis war bisher immer phantastisch.

Bei Sashi Beef handelt es sich um selektiertes Färsen Fleisch aus tiergerechter Haltung aus Finnland.

Der Züchter John „Sashi“ Nielsen hat mit Steaks dieser Tiere nun schon mehrmals den World Steak Award gewonnen, und das schmeckt man natürlich auch beim Burger raus. Ich kaufe dieses Fleisch gerne im Foodcoma Shop. Auch wenn es grad nicht im Shop verfügbar ist, kann man dort per Mail oder Telefon immer die Verfügbarkeit anfragen.

Tipps:

Ich schneide das Fleisch in lange dünne Streifen, die der Fleischwolf dann auch bequem schlucken und verarbeiten kann. Dann friere ich diese für ca. 1-1,5 Stunden im Gefrierschrank an. Auch die Metallteile des Fleischwolfs werden eingefroren. Dadurch bleibt das Fleisch ausreichend kalt und der Fleischwolf wird nicht durch Reibungshitze warm, was zum Beispiel das Fett anschmelzen könnte.

Zudem nehme ich für die beste Textur eine Scheibe von 6 oder 8mm.

Das Hackfleisch wird dann ganz locker portioniert und leicht zu Kugeln geformt, die dann auf der Plancha “gesmashed” werden. Wird das Hackfleisch zu sehr gepresst und verarbeitet, hat man später eine sehr feste Textur und zudem kann das bei der Erwärmung schmelzende Fett nur noch heraus laufen, was zu trockenen, geschrumpften Pattys führt.

Diese Kugeln kann man auch bequem auf Vorrat einfrieren. Am besten einige Stunden anfrieren und dann vakuumieren.

Smashed Burger & “The Patty Maker”:

Viele fertig gekaufte und auch selbstgemachte Burger Pattys sind meist sehr stark gepresst und haben dann die Optik und Textur eines Hockey Pucks. ;-)

Smashed Burger sind so beliebt, weil Sie erst direkt bei Kontakt mit der Hitze kurz auf die Plancha oder in der Pfanne in Form gedrückt werden, eine große Oberfläche und somit viele Röstaromen haben und dadurch sehr saftig und zart bleiben.

Dadurch dass das Fleisch nicht so stark komprimiert wird, bleibt es einfach lockerer und das schmelzende Fett hat Platz IM Patty und läuft nicht heraus. Grundsätzlich bin ich auch kein Fan von hohen Burgern mit sehr dicken Pattys. Mit einem größeren Durchmesser und ggfls. 2 oder mehr Pattys übereinander erzielt man ein viel besseres Ergebnis.

Von Gussroste.de gibt es jetzt neu “The Patty Maker” - eine Burgerpresse zur einfachen Herstellung großer Smashed Burger in verschiedenen Dicken.

An die massive Platte aus Edelstahl mit ca. 14cm Durchmesser wird einfach der Handgriff und einer von 3 verschiedenen Ringen mit 5, 8 oder 12mm Höhe angesteckt. Somit hat man die ideale Presse für große smashed Burger in 3 verschiedenen Stärken. Einfach den “TPM” leicht einölen, das Hackfleisch auf die Plancha legen und kurz herunterdrücken, fertig!

Mit dem “The Patty Maker” kann man natürlich bei Bedarf auch herkömmliche Burger Pattys herstellen. Dafür am besten das Hackfleisch mit dem Patty Maker auf etwas Backpapier pressen.

Der TPM ist komplett aus Edelstahl und daher unverwüstlich und natürlich auch für die Spülmaschine geeignet.

Im Onlineshop von Gussroste.de bekommt Ihr aktuell 10% Rabatt auf den “The Patty Maker” und die vielen anderen innovativen Produkte mit dem Gutscheincode bbqflavors ! Ausserdem gibt es den TPM mit Rock`n Rubs “The Winner Steaks it all” im Bundle zum Sonderpreis!

Der Grill:

Am liebsten grille ich Burger auf der Feuerplatte oder Plancha, zum Beispiel mit dem Monolith Icon. Der kleine Icon als Tischgrill mit allen Vorteilen des Keramikgrills ist unser absoluter Favorit und meistgenutzer Grill zu Hause. Ideal für 1-2 Stücke Steak, Fisch, Beilagen usw. oder auch einen kleinen Braten oder Pulled Pork.

Der Clou ist aber dass man den Deckel einfach abnehmen kann und dann die große Feuerplatte zur Verfügung hat. Damit kann man dann auch auf der Party jede Menge Burger grillen und hat noch Platz für die Buns, geröstete Zwiebeln und mehr.


Die Würzung:

Auch einen Burger sollte man nicht überwürzen, genau wie ein gutes Steak. Perfekt passend auch für Burger ist “The Winner STEAKS It All” von Rock`n Rubs - eine leckere Mischung aus crunchy Pyramidensalz, Tellicherry- und grünem Pfeffer, Knoblauch und Chipotle Chili. Damit lassen sich Steaks und Burger auf dem Grill verfeinern, aber auch als Finisher bei Tisch macht die edle Mischung sich sehr gut. Auch als Grundwürzung für viele weitere Gerichte oder zum Beispiel für die gerösteten Zwiebeln zum Burger kann man es perfekt verwenden.

Tipp: Ich würze die Burger Pattys immer nach dem Wenden, bevor der Käse darauf kommt. Das Hackfleisch selber sollte man eher nicht vorher salzen oder würzen.

“The Winner STEAKS It All” und viele weitere leckere Rockn`n Rubs Produkte sind erhältlich im Grillfachhandel, im RocknRubs Onlineshop oder auf Amazon.de.

Smashed Burger grillen:

Sobald die Plancha oder Feuerplatte ausreichend aufgeheizt ist, röste ich gerne etwas Bacon langsam knusprig. Ein Paar in halbe Ringe geschnittene Zwiebeln werden dann im Baconfett angebraten, gewürzt (siehe oben) und am Ende mit etwas Ahornsirup und Balsamico-Essig oder Whiskey karamelisiert. Ein richtig leckeres Topping für die Burger!

Die Hackbällchen lege ich dann auf die Plancha und presse sie mit der leicht eingeölten Patty Presse kurz herunter. Nach 2-3 Minuten haben die Pattys dann meist unten genug Röstaromen, so dass ich sie mit dem Burgerwender umdrehe. Dann werden sie mit “The Winner STEAKS It All” gewürzt und mit Cheddar oder Monterey Jack Käse belegt. Zum Schmelzen des Käses und auch zum indirekten Garen hilft wunderbar eine Gloche die die Hitze einfängt.

Tipp: Ein Spritzer Wasser unter der Gloche erzeugt Wasserdampf der den Käse sehr schnell und gleichmäßig schmelzen lässt!

Nun ist es Zeit, die Buns anzurösten. Dafür werden sie leicht mit geschmolzener Butter eingepinselt und dann auf den nicht ganz so heissen Bereich der Plancha gelegt.

Tipp: Wenn man mal viele Burger, Hot Dogs oder ähnliches für die Party oder Events macht, ist ein Butter Roller sehr praktisch. Hier wird die Butter im Edelstahlbehälter geschmolzen und man schiebt einfach das Bun oder Brötchen über das Drehrad. Dabei wird es perfekt dosiert und ohne große Sauerei mit der Butter benetzt. Das funktioniert natürlich auch mit Kräuterbutter, Knoblauchöl usw.

Auf das untere Burger Bun kommt dann etwas Burger Sauce nach Belieben, frischer Rucola oder Feldsalat, ein oder zwei smashed Pattys mit dem Käse, die karamelisierten Zwiebeln und wenn man mag noch etwas Ketchup. Deckel drauf, und fertig ist der - für mich - perfekte Burger!

Tipp: Damit gerade etwas höher gestapelte Burger nicht umfallen, kann man diese noch mit einem Spieß fixieren.

#BBQFlavors wünscht viel Spaß und guten Appetit bei Euren nächsten Smashed Burgers!

Ich nehme am Amazon Partnerprogramm teil, durch einen Kauf über einen der bereitgestellten Links zu www.amazon.de bekomme ich möglicherweise eine Provision.  Der Kaufpreis für den Käufer bleibt dadurch unverändert.

Zurück
Zurück

ASADO !

Weiter
Weiter

Opus Powergrill